Entwicklung
August 2012
Austausch des lufttechnischen Teils der LUKO-Anlage durch Einbau neuartiger Whizz-Wheel®-Lüfter. Schallreduktion um ca. 4 dB(A), Stromeinsparung für den Lüfterantrieb
ca. 50 %.
September 2007
Änderungsgenehmigung zur Erhöhung der Jahresdurchsatzkapazität auf 255.000 t
März 2007
2 Millionen Tonnen Abfall seit Betriebsbeginn durchgesetzt
November 2006
Substitution der methangasbefeuerten Aufheizbrenner durch mit Eigendampf
betriebene HD-DAGAVOS und Absenkung der Katalysatorbetriebstemperatur
von 260°C auf 240°C
März 2006
Löschung der Eintragung im EMAS-Register. Konzentration auf das international gültige
Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001
Mai 2005
Einbau von Stößelentschlacker anstelle der Nassentschlacker,
dadurch deutliche Reduzierung des Wassergehalts der Schlacke und
Verminderung der Schlackemenge
Juni 2003
Beitritt zum Umweltpakt Saar
Februar 2003
Zertifizierung nach EG-Verordnung Nr. 761/2001 (EMAS)
Juli 2002
1 Million Tonnen Abfall seit Betriebsbeginn durchgesetzt
März 2000
Zertifizierung nach EG-Öko-Auditverordnung
Februar 2000
Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001(Umweltmanagementsystem)
Juni 1999
Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
Juni 1998
Kommerzieller Betrieb - Betriebsübergabe
August 1997
Erste Müllaufgabe
Juni 1996
Gründung der BG AVA VELSEN mbH
September 1994
Baubeginn
Mai 1993
Planfeststellungsbeschluss AVA VELSEN
Mai 1987
Standortentscheidung für VELSEN